Akzeptanzstudie: Bereitschaft der Bevölkerung, auf bestimmte Energiedienstleistungen zu verzichten und neue Infrastrukturvorhaben zur Energiewende zu tolerieren
Energie, Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz in IT und Rechenzentren
MONARES – Monitoring von Anpassungsmaßnahmen und Klimaresilienz in Städten – Phase 2
Pandemiebekämpfung durch verbesserte Risikokommunikation
Forschungsprojekt Bürgerdialog Kernenergie (1974 – 1983) - „Lehren aus der Vergangenheit“
Anforderungen an die Risikokommunikation für spezifische Zielgruppen in einer lang andauernden COVID-19-Krise
NANOtechnology RIsk GOvernance
NETZlabor Wasserstoff-Insel zur Speicherung erneuerbarer Energien
REconciling sCience, Innovation and Precaution through Engagement of Stakeholders
HPC and Big Data Technologies for Global Systems
KLIMASCHUTZ MITWIRKUNG: Öffentlichkeitsbeteiligung zum Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept Baden-Württemberg (IEKK)
Evaluation der Girls' Day Akademie Bayern
Living Innovation - Co-Creating the way we live in 2030
Innovative, nicht-invasive und gesellschaftlich akzeptable Explorationstechnologien
Multi-Risiko Analyse und Informationssystemkomponenten für die Andenregion
Optimaler Anteil und Systembeitrag von Bioenergie in gekoppelten Elektrizitäts- und KWK-Systemen in Deutschland - Systemische Bewertung der sektorübergreifenden Flexibilitätsbereitstellung durch Bioenergieanlagen in der gekoppelten Strom- und Wärmeerzeugung (inkl. E-Mobilität)
MONARES – Monitoring von Anpassungsmaßnahmen und Klimaresilienz in Städten
Neue Emscher Mobilität - Integrative Szenarienentwicklung für eine nachhaltige Mobilität in der Region Ruhr
Bewässerungsprognose Baden-Württemberg - Ein interaktives Beratungs- und Planungswerkzeug zur Visualisierung und Bilanzierung des landwirtschaftlichen Bewässerungsbedarfs im Klimawandel
COping with uNcertainties For Improved modelling and DEcision making in Nuclear emergencies (Umgang mit Unsicherheiten, verbesserte Modellierung und Entscheidungsfindung bei nuklearen Unfällen)
Energiewende-Navigationssystem zur Erfassung, Analyse und Simulation der systemischen Vernetzungen (Kopernikus-Projekt)
Konzept "Gesellschaftlicher Dialog zum Thema Bioökonomie"
Erprobung kommunaler Beteiligungskonzepte und deren Verbreitung durch eine Transferplattform und sogenannte "TransformBars"
Performance testing, calibration and implementation of a next generation system-of-systems Risk Governance Framework for nanomaterials
Mobilitätsschule "Nachhaltige Mobilität"