Vermittlung Banner

V4InnovatE

Verantwortungsvolle Innovation für die Energiewende – Entwicklung und Implementierung eines Indikatoriksystems zur Erhöhung der gesellschaftlichen Akzeptanz neuer Energiewende-Technologien

Kurzbeschreibung

Die Erforschung und Entwicklung innovativer Technologien ist ein wichtiges Element der Energiewende. Allerdings können neue Technologien nur dann breit zum Einsatz kommen, wenn sie auch auf Akzeptanz bei den Menschen stoßen. V4InnovatE zielt darauf, Hilfestellung bei der Abschätzung der Akzeptabilität von technischen Energiewendeinnovationen und darauf aufbauenden Geschäftsmodellen zu leisten. Dafür werden Ansätze zu Responsible Research and Innovation (RRI) nutzbar gemacht, die sich mit der Frage einer verantwortungsvollen Ausgestaltung und Steuerung von Forschungs- und Innovationsprozessen befassen.

Die Hauptergebnisse, auf die V4InnovatE abzielt, sind ein Indikatoriksystem zur Abschätzung der Akzeptabilität von technischen Energiewende-Innovationen und ein darauf aufbauender Leitfaden, der zeigt, wie das entwickelte Indikatoriksystem als Orientierung für gesellschaftsfreundliche Technik- und komplementäre Geschäftsmodellinnovationen für die Energiewende genutzt werden kann. Der Leitfaden wird im Austausch mit Akteuren aus Wirtschaft und Verbänden, organisierter Zivilgesellschaft und Politik/Politik-unterstützenden Organisationen entwickelt. Neben der Praxisexpertise dieser Akteure dienen Literatur- und Dokumentenanalyse, Fallstudien, Simulationen sowie die Auswertung von Online-Textdokumenten mittels Machine Learning Methoden als Basis für die Entwicklung des Indikatoriksystems und des Leitfadens.

Beitrag DIALOGIK

Das DIALOGIK-Teilvorhaben verfolgt drei übergeordnete Ziele: die Integration von Wissen und Perspektiven von Praxisakteuren aus Wirtschaft/Verbänden, organisierter Zivilgesellschaft und Politik(unterstützenden) Organisationen in die Entwicklung des Indikatoriksystems und Leitfadens über eine Reihe dialogbasierter Praxis-Wissenschaft-Workshops (1); die Kapazitätsentwicklung der Praxisakteure als intendierte Nutzer*innen des Leitfadens in Bezug auf die Akzeptanzbedingungen von Energiewende-Innovationen und Möglichkeiten der Gestaltung gesellschaftsfreundlicher Technikinnovationen für die Energiewende (2); die Vernetzung mit Schlüsselakteuren aus der Praxis, die als Multiplikatoren für das Indikatoriksystem und den Leitfaden wirken können. Außerdem arbeitet das Teilvorhaben der Erstellung des ersten Entwurfs des Indikatoriksystems über die Literatur- und Dokumentenanalyse zu.

Projektpartner

  • Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)
  • Universität Hohenheim, Stuttgart