Frank Dratsdrummer

Dipl.-Komm.-Wirt, Zertifizierter Mediator
Frank Dratsdrummer

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter

Kontakt

+49 711 3585 2168
dratsdrummer [at] dialogik-expert.de

Abgeschlossene Projekte (Auswahl)

  • Akzeptanzstudie zum Energieverhalten: Bereitschaft der Bevölkerung, auf bestimmte Energiedienstleistungen zu verzichten und neue Infrastrukturvorhaben zur Energiewende zu tolerieren
  • V4InnovatE: Verantwortungsvolle Innovation für die Energiewende – Entwicklung und Implementierung eines Indikatoriksystems zur Erhöhung der gesellschaftlichen Akzeptanz neuer Energiewende-Technologien
  • ENRICH: Energie, Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz in IT und Rechenzentren
  • RECIPES: REconciling sCience, Innovation and Precaution through Engagement of Stakeholders
  • NEMO: Neue Emscher Mobilität - Integrative Szenarienentwicklung für eine nachhaltige Mobilität in der Region Ruhr
  • ENavi: Energiewende-Navigationssystem zur Erfassung, Analyse und Simulation der systemischen Vernetzungen (Kopernikus-Projekt)
  • PROSO: Promoting Societal Engagement in Research and Innovation (EU)

Arbeitsschwerpunkte

  • Diskurs- und Dialogformate für inter- und transdiziplinäre Forschung
  • Stakeholder-Beteiligung und -Kommunikation in Forschungs- und Innovationsprozessen
  • Themen: Energiewende, Nachhaltige Mobilität, Digitale Transformation

Berufspraxis und Qualifikationen

  • seit 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei DIALOGIK
  • 2016 Community Engagement Officer, Wissenschaftliches Sekretariat des Deutschen Komitees für Nachhaltigkeitsforschung in Future Earth (DKN) / GEOMAR; Stuttgart / Kiel
  • 2012 – 2015 Freelancer im Bereich Strategische Kommunikation und Events
  • 2014 Ausbildung als Mediator bei IK Isabel Kresse (BM), Berlin
  • 2013 Abschluss als Diplom-Kommunikationswirt an der Universität der Künste Berlin, Institut für Theorie und Praxis der Kommunikation, Studiengang Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation (Hauptfächer: Kommunikationsforschung, Strategische Kommunikationsplanung)
  • 2009 – 2011 Marketing-Mitarbeiter bei der Sarah Wiener GmbH, Berlin
  • 2004 Praktika im Bereich Kommunikation und Mediengestaltung
  • 2003 Service-Mitarbeiter auf der M/S Crystal Serenity, Nassau (Bahamas), Crystal Cruises Inc., Los Angeles (U.S.)
  • 2000 Abschluss Berufsausbildung zum Hotelfachmann (IHK), Maritim Hotel Stuttgart

Ausgewählte Publikationen

  • Dratsdrummer, F., Witzel, B., Kuhn, R. (2023): Akzeptanz für erneuerbare Energien und energiesuffizientes Verhalten: Faktoren, Potenziale und Bereitschaften in Deutschland. Studie im Auftrag der Wissenschaftsplattform Klimaschutz. Berlin. Abrufbar unter: https://www.dialogik-expert.de/sites/default/files/downloads/de/wpks-studie-akzeptanz-und-energiesuffizientes-verhalten-mai-2023.pdf
  • Buchmann, T., Wolf, P., Müller, M., Dreyer, M., Dratsdrummer, F. & Witzel, B. (2023). Responsibly shaping technology innovation for the energy transition: an RRI indicator system as a tool. In: Frontiers in Research Metrics and Analytics, Vol. 8.. Doi: https://doi.org/10.3389/frma.2023.1157218
  • Dratsdrummer, F; Konrad, W.; Scheer, D. (2020): Emscher-Umbau: Chance für nachhaltige Mobilitätsoptionen. In: Proff, H. (ed.): Neue Dimensionen der Mobilität. Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: Spinger Gabler, 409-418.
  • Dreyer, M., Kosow, H. & Dratsdrummer, F. (eds.) (2018). Engaging Society for Responsible Research and Innovation. Lowering Barriers - Innovating Policies and Practices. A support tool for promoting engagement of citizens and third sector actors in research and in research and innovation policy (Publication of the EU-funded PROSO project, Grant Agreement No. 665947). Stuttgart: DIALOGIK.