DIALOGIK führt im Unterauftrag mit der DBI-Gruppe eine Teilstudie zu Fragen von gesellschaftlicher Akzeptanz in Bezug auf eine CO₂-Infrastruktur durch. Der Unterauftrag ist Teil einer wissenschaftlichen Studie, die die DBI-Gruppe zu den Anforderungen der Industrie, Gesellschaft und Umwelt an ein nachhaltiges CO₂-Infrastruktursystem in Baden-Württemberg durchführt. Die DIALOGIK-Teilstudie erarbeitet im Rahmen einer vorausschauenden Akzeptanzabschätzung Hinweise dazu, wie gesellschaftliche Akzeptanz frühzeitig bei Planung und Aufbau einer CO₂-Infrastruktur und der Entwicklung und dem Einsatz der erforderlichen Technologien (CO₂-Abscheidung und -Speicherung/CCS; CO₂-Abscheidung und Nutzung/CCU) in Baden-Württemberg berücksichtigt werden kann. Die DBI-Studie, in der DIALOGIK Unterauftragnehmer ist, wird von Schwenk Zement GmbH & Co. KG (Studienauftraggeber) und dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg gemeinsam finanziert; dies erfolgt im Rahmen eines Projekts zum Einsatz von Sustainable Aviation Fuels (SAF) im Luftverkehr des Landes, das vom Flughafen Stuttgart koordiniert und vom Verkehrsministerium gefördert wird.