Bauen & Wohnen: Plattform für Vernetzung, Synthese und Transfer
Anforderungen an eine nachhaltige CO₂-Transportinfrastruktur zu Lagerungszwecken, für SAF oder die chemische Industrie in Baden-Württemberg und angrenzenden Bereichen
Akzeptanzstudie: Bereitschaft der Bevölkerung, auf bestimmte Energiedienstleistungen zu verzichten und neue Infrastrukturvorhaben zur Energiewende zu tolerieren
Biodiversität und Wasserwirtschaft. Entwicklung innovativer Handlungsoptionen für Unternehmen der Wasserwirtschaft zum Erhalt von Biodiversität und Ökosystemen
Reallabor H2-Wyhlen – Entwicklung und Aufbau eines Testraums für die regenerative, strombasierte Wasserstofferzeugung unter Einbeziehung der Sektoren Gebäude, Verkehr und Industrie
Wir erforschen den Transformationsprozess des Konzerns Stadt Reutlingen zur Klimaneutralität!
Forschungsprojekt Bürgerdialog Kernenergie (1974 – 1983) - „Lehren aus der Vergangenheit“
NETZlabor Wasserstoff-Insel zur Speicherung erneuerbarer Energien
HPC and Big Data Technologies for Global Systems
KLIMASCHUTZ MITWIRKUNG: Öffentlichkeitsbeteiligung zum Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept Baden-Württemberg (IEKK)