Kurzbeschreibung
Die Plattform Bauen & Wohnen entwickelt und bewertet Lösungsansätze für zentrale Herausforderungen im Gebäudesektor. Dazu zählen bezahlbarer Wohnraum, ressourcen- und klimaschonendes Bauen, klimaresiliente Städte sowie der Umgang mit neuen Wohn- und Lebensformen bis hin zu den Potenzialen von Smart Cities. Dazu werden im Projekt relevante Akteure vernetzt, sozialwissenschaftliche mit natur- und technikwissenschaftlichen Wissensbeständen verknüpft sowie Handlungswissen vermittelt und konkrete wirtschaftliche Tätigkeit angeregt.
Die Ergebnisse dieses Dialogs werden der Politik als Handlungsoptionen und -empfehlungen, unter anderem zur Anpassung des regulatorischen Rahmens, vorgeschlagen.
Beitrag DIALOGIK
Im Rahmen des transdisziplinären Austauschs zwischen Wissenschaft, Stakeholdern und Bevölkerung entwickelt und realisiert DIALOGIK zwei Formate der Plattform Bauen & Wohnen: Zum einen Gruppendelphis, die das Ziel verfolgen, Expertisen und Einschätzungen von Fachleuten aus Wissenschaft, Stakeholder-Communities und dem Beirat des Projektes zu integrieren. Zum anderen Bürgerräte, in denen zu diesen Themen Perspektiven von Menschen aus ausgewählten Metropolregionen einbezogen werden.