
Die Baden-Württemberg Stiftung hat das neue Förderprogramm „Klimaschutz selber machen“ gestartet, das kreative und praktische Ideen von Makern, Bastler*innen und Initiativen im Land unterstützt. Ziel ist es, den Klimaschutz durch selbstentwickelte Lösungen aus der Zivilgesellschaft konkret voranzubringen. Aus den zahlreich eingereichten Projektideen erhalten 14 eine Förderung. Insgesamt stehen dafür rund 500.000 Euro für die Jahre 2025 und 2026 zur Verfügung.
Im Fokus stehen Projekte zur CO₂-Reduktion und Klimaanpassung, die niedrigschwellig umsetzbar sind und zur Nachahmung anregen. Die Initiative bringt die Maker-Szene, Bildungseinrichtungen und Engagierte in Baden-Württemberg zusammen.
Als Projektträger übernimmt DIALOGIK die wissenschaftliche Begleitung und Umsetzung des Programms. Langfristig soll so Klimaschutzkompetenz in der Bevölkerung gestärkt und verankert werden.