Dipl. Geogr.

Research associate
Contact
+49 711 2597 1721
ulmer [at] dialogik-expert.de
Current projects
Completed projects (selection)
- MobiSchu – Mobilitätsschule "Nachhaltige Mobilität“
- BÖB-IEKK – Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Erstellung des integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts Baden-Württemberg
- SEAK – Entscheidungsunterstützung zur Bewältigung von Versorgungsengpässen
- EMERik – Entwicklung von Methoden zur Evaluation der Risikokommunikation
- BfS-Konfliktlösung
- Security2People – Secure IT-Based Disaster Management System to Protect and Rescue People
- Evaluation: Reduzierung der Flächeninanspruchnahme
Professional focus
- Participation of stakeholders, stakeholder communication
- Risk communication, crisis communication
- Education for sustainable development
- Methods from social sciences (evaluation, (online) surveys, group Delphi)
- Technology assessment
Professional experience and qualifications
- Since 2012: Visiting lecturer at the Leadership Academy Baden-Wuerttemberg (participation / agile administration)
- Since 2010: Visiting lecturer for technology assessment at the University of Applied Forest Sciences Rottenburg (participation / technology assessment)
- Since 2001: Consultant for strategy and communication at Kommunikationsbüro Ulmer GmbH
- Since 2016: Research associate at DIALOGIK; since 2001 project cooperation with DIALOGIK
- 2001: Diploma in Sociology, Economics and Geo-information systems at the Universities of Köln and Stuttgart
Selected publications
- Ulmer, F. & Sippel, T. (2016). Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung am Beispiel eines geplanten Neubaus einer 110-kV Hochspannungsleitung – Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei komplexen Beteiligungsprojekten. Stiftung Mitarbeit – Netzwerk Bürgerbeteiligung: Bonn.
- Ulmer, F. & Vetter, A. (2013). Bürgerbeteiligung und Demokratie. Ein Überblick. Baden-Württemberg Stiftung.
- Oertel, B., Schimke, D., Ulmer, F. & Karig, F. (2010). Untersuchung der Veränderung der Informationskultur der für die Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung zuständigen Behörden sowie der in diesem Bereich tätigen Unternehmen durch das Inkrafttreten des Verbraucherinformationsgesetzes (VIG). Abschlussbericht. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 113): Berlin.
- Oertel, B., Thio, S.L., Köster, C., Müller, F., Dowe, C., Gerdesmeier, S., Gievert, S., Ulmer, F., Werg, J., Schröter, R., Braun, R. & Rehmet, M. (2010). Junge Menschen und der öffentliche Diskurs zu Technologiethemen im Internet. Herangehensweisen und Ergebnisse eines offenen Weblogs zu ethischen, rechtlichen und sozialen Fragen der Gentechnologie beim Menschen. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 106): Berlin.
- Kosow, H., Oertel, B., Köster, C. unter Mitarbeit von Mickler, T., Ulmer, F. & Wölk, M. (2010). Effekte der Risikokommunikation auf Risikowahrnehmung und Risikoverständnis von Zielgruppen – Verständlichkeit, Transparenz und Nutzbarkeit von fachlichen Stellungnahmen des Bundesinstituts für Risikobewertung zur Lebensmittelsicherheit. Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR): Berlin.
publications-ulmer.pdf
(215.34 KB)