
Wissenschaftlicher Direktor und Geschäftsführer
Kontakt
+49 331 2282 2463
renn [at] dialogik-expert.de
Arbeitsschwerpunkte
- Technik- und Risikosoziologie
- Risikoregulierung, Risikomanagement und Risikokommunikation
- Partizipationsforschung
- Technikfolgenabschätzung und Technikvorausschau (technology foresight)
- Studien zur Nachhaltigkeit von Politikoptionen
- Public Understanding of Science
Berufspraxis und Qualifikationen
Derzeitige berufliche Positionen
- Seit Juli 2003: Gesellschafter, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Direktor von DIALOGIK
- Seit Februar 2016: Wissenschaftlicher Direktor am Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) in Potsdam
- Seit 1994: Inhaber des Lehrstuhls für Technik- und Umweltsoziologie an der Universität Stuttgart
- Honorar- und Ehrenprofessuren in Stavanger (Norwegen), Beijing (China) und München.
Akademische Ausbildung
- Studium der Volkswirtschaftslehre und der Soziologie an der Universität Köln mit Abschluss zum Diplomvolkswirt sozialwissenschaftlicher Richtung (1978)
- Zusatzstudium der Journalistik an dem Institut für Publizistik in Rodenkirchen (1970 bis 1977)
- Wissenschaftliche Abschlüsse
- 1980 Promotion in Sozialpsychologie (summa cum laude)
Beruflicher Werdegang
- 1978 bis 1986 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungszentrums Jülich
- 1986-1992 Professor für Umweltwissenschaften an der Clark Universität in Worcester (Massachusetts, USA)
- 1992-1993 Gastprofessor an der Abteilung Umweltnaturwissenschaften der Eidgenössischen Hochschule Zürich (ETH)
- 1992-2003 Mitglied des Vorstandes der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg, von 1999-2001 Vorstandssprecher, von 2001-2003 Leitender Direktor
- 2003-2012: Direktor der Forschungsgruppe „Interdisziplinäre Risikoforschung und nachhaltige Technikentwicklung" (ZIRN) am Internationalen Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart
Mitgliedschaften
- Präsidium der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech)
- Präsident des Vereins GAIA (und Mit-Herausgeber der gleichlautenden Zeitschrift)
- Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Schadensvorsorge der SV Versicherungen
- Präsident des "European Virtual Risk Institute"
- Rat der Berlin-Brandenburger Akademie der Wissenschaften
- Europäische Akademie der Wissenschaft und Künste in Wien
- National Academy of Disaster Reduction and Emergency Management of the People’s Republic of China
- Scientific and Technical Council des International Risk Governance Councils, Lausanne
- Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen der Deutschen (katholischen) Bischofskonferenz
- Mitglied des Nachhaltigkeitsrates der Landesregierung Baden Württemberg
Wichtige abgeschlossene Funktionen
- 2012-2017: Direktor des Zentrums für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung an der Universität Stuttgart (ZIRIUS)
- 2011-2012: Sachverständigenkreis Nachhaltigkeit beim Bundeskanzleramt
- 2013-2014: Präsident der internationalen Gesellschaft für Risikoanalyse (SRA)
- 2014-2015: Mitglied des wissenschaftlichen Beraterstabes des EU Kommissionspräsidenten (President's Science and Technology Advisory Council)
- 2006-2012: Vorsitzender des Nachhaltigkeitsbeirates des Landes Baden-Württemberg
- 2011: Ethikkommission der Bundesregierung „Künftige Energieversorgung“
- 2005-2007: Expert Panel on “Public Participation in Environmental Assessment and Decision Making” of the US-National Academy of Sciences in Washington, D.C. (USA)
- 2000 -2003: Leiter der ad-hoc Kommission der Bundesregierung zur Harmonisierung der Risikostandards
- 1996-1997: Präsident der Europäischen Gesellschaft für Risikoforschung
- 1994-1998: Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung für globale Umweltveränderungen (WBGU)
Auszeichnungen
- Bundesverdienstkreuz Erster Klasse als Anerkennung der wissenschaftlichen Leistungen im In- und Ausland
- Ehrendoktorwürde (Dr. sc. tech. h.c.), verliehen durch die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich
- Ehrenprofessur (Distinguished Honorary Professorship) der Technischen Universität München
- Distinguished Achievement Award“ der Internationalen Gesellschaft für Risikoanalyse (Society for Risk Analysis)
- Auszeichnung für die beste wissenschaftliche Veröffentlichung des Jahres 2012 in der Fachzeitschrift “Risk Analysis”(durch die Gesellschaft für Risikoanalyse)
- Auszeichnung im Wettbewerb: bester Hochschullehrer Deutschlands 2012 (3. Platz)
- „Fellow“ der Internationalen Gesellschaft für Risikoanalyse
- „Fellow“ der American Association for the Advancement of Science (AAAS)
- Outstanding Publication Award im Jahre 2002 für das mit C. Jaeger, G. Rosa und Th. Webler verfasste Buch „Risk, Uncertainty and Rational Action“
Veröffentlichungen
- Über 30 Monographien und editierte Sammelbände
- Mehr als 250 wissenschaftliche Artikel
Ausgewählte Publikationen
Peer reviewed articles
- Renn, O.: Bürgerbeteiligung bei Öffentlichen Vorhaben. Aktueller Forschungsstand und Folgerungen für die praktische Umsetzung. In: UVP-Report, Nr. 27, Heft 1 & 2 (2013), S.38-44
- Renn, O. und Dreyer, M.: Risiken der Energiewende: Möglichkeiten der Risikosteuerung mithilfe eines Risk-Governance-Ansatzes. DIW Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung, 82. Jahrgang, Nr, 3 (2013), S. 29-44
- Aven, T. and Renn, O.: On the Risk Management and Risk Governance of Petroleum Operations in the Barents Sea Area. Risk Analysis, Vol. 32, No. 9 (2012), 1561-1575
- Renn, O.: The Social Amplification/Attenuation of Risk Framework: Application to Climate Change, Wiley Interdisciplinary Reviews: Climate Change. Vol. 1, Issue 1 (January/February 2011) DOI: 10.1002/wcc.99 (2011)
- Renn, O.: Sozialwissenschaftliche Politikberatung: Gesellschaftliche Anforderungen und gelebte Praxis. Sozialwissenschaften und Berufspraxis, Heft 2, Jahrgang 34 (2011), 204-223
- Renn, O. and Schweizer, P.: Inclusive Risk Governance: Concepts and Application to Environmental Policy Making. Environmental Policy and Governance, No. 19 (2009), 174-185
Monographien
- Renn, Ortwin: Das Risikoparadox. Warum wir uns vor dem Falschen fürchten. München: Fischer 2014
- Rosa, Eugene, A.; Renn, Ortwin und Mccright, Aaron: The Risk Society Revisited. Social Theory and Governance. Chicago: Temple University Press 2013
- Aven, Terje und Renn, Ortwin: Risk Management and Governance. Concepts, Guidelines and Applications. Heidelberg: Springer 2010
- Renn, Ortwin: Risk Governance. Coping with Uncertainty in a Complex World. London: Earthscan 2008
- Renn, Ortwin.; Deuschle, Jürgen.; Jäger, Alexander. und Weimer-Jehle, Wolfgang.: Leitbild Nachhaltigkeit: Eine normativ-funktionale Konzeption und ihre Umsetzung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2007